Liste der Veröffentlichungen
siehe auch
-
Physik in der Zahnmedizin.
Lukas,
D.
Phys. Bl. 27. 574-575,
(1971)
-
Die Physik der Selbstreinigung
des Interdentalraumes.
Lukas, D. Schulte, W.
Dtsch. Zahnärztl.
Z. 27. 269-272,
(1972)
-
Zur Hydrodynamik des Interdentalraumes.
Lukas, D. Schulte, W.
Dtsch. Zahnärztl. Z. 28. 133-137,
(1973)
-
Untersuchung über die Horizontalbelastung
des Zahnes bei definierten Unterkieferlateralbewegungen (Autoreferat).
Lukas, D. Spranger, H.
Dtsch. Zahnärztl. Z. 28. 280
(1973)
-
Über die Messung von Spannungen
und Kurzschlußströmen bei zahnärztlichen Metallen.
Lukas, D.
Dtsch. Zahnärztl. Z. 28. 394-405,
(1973)
-
Experimentelle Untersuchungen
über die Auswirkung unterschiedlich gemessener Gelenkbahn-
und Bennettwinkel auf die Horizontalbelastung des Zahnes.
Lukas,
D. Spranger, H.
Dtsch. Zahnärztl. Z. 28. 755-758,
(1973)
-
Belastungsempfindung oberer
Eckzähne.
Bollinger, K. Lukas, D.
Dtsch. Zahnärztl.
Z. 29. 283-288,
(1974)
-
Hydrodynamische Messungen an
vergrößerten Modellen des menschlichen Interdentalraumes.
Lukas, D. Schulte, W. Zeyher, A.
Dtsch. Zahnärztl.
Z. 29. 27-32,
(1974)
-
Der Myomonitor, eine miniaturisierte
Meldeeinrichtung für Parafunktionen (vorläufiger Bericht).
Lukas, D. Mühlbradt, L. Schulte, W.
Dtsch. Zahnärztl.
Z. 30. 304
(1975)
-
Belastungsempfindung und taktile
Schwelle an Unterkieferzähnen (Autoreferat).
Mühlbradt,
L. Lukas, D. Bollinger, K.
Dtsch. Zahnärztl. Z. 30. 406
(1975)
-
Zur Frage der Kraftrezeptoren
bei vitalen und marktoten Zähnen.
Bollinger, K. Lukas,
D. Maier, H.
Dtsch. Zahnärztl. Z. 31. 418-421,
(1976)
-
Über das Differenzierungsvermögen
des odonto-parodontalen Rezeptorapparates.
Lukas, D. Bollinger,
K. Schulte, W.
Dtsch. Zahnärztl. Z. 31. 411-413,
(1976)
-
Strom- und Spannungsmessungen
an extrahierten Zähnen mit Metallfüllungen.
Lukas,
D.
Dtsch. Zahnärztl. Z. 31. 196-198,
(1976)
-
Schlußwort zu den Bemerkungen
zur Physik der Selbstreinigung des Interdentalraumes.
Lukas,
D.
Dtsch. Zahnärztl. Z. 31. 345-346,
(1976)
-
Die Berührschwelle bei
gesunden und erkrankten Parodontien.
Mühlbradt, L. Jens,
K. P. Lukas, D.
Dtsch. Zahnärztl. Z. 31. 406-410,
(1976)
-
Analyse von Perkussionssignalen
an Zähnen.
Gudat, H. Markl, M. Lukas, D. Schulte, W.
Dtsch.
Zahnärztl. Z. 32. 169-172,
(1977)
-
Ströme und Spannungen in
der menschlichen Mundhöhle.
Lukas, D. Dreher, H. J.
Quintess.
zahnärztl. Lit. 28. 147-151,
(1977)
-
Kurzschlußströme
in der menschlichen Mundhöhle (Autoreferat.
Lukas, D.
Dreher, H. J.
Dtsch. Zahnärztl. Z. 32. 734
(1977)
-
Zahnbeweglichkeitsmessungen
mit berührungslosen Wegfühlern.
Lukas, D. Mühlbradt,
L. Scholz, F.
Dtsch. Zahnärztl. Z. 32. 173-175,
(1977)
-
Potential-, Strom-, und Energiemessungen
im Mund - Leserbrief zu.
Lukas, D.
Zahnärztl. Prax.
28. 430
(1977)
-
Verfahren und Gerät zur
verankerungsfreien objektiven Bestimmung der Zahnlockerung.
König,
M. Markl, M. Lukas, D. Schulte, W.
Biomedizinische Technik.
23 (Ergänzungsband). 211
(1978)
-
Physikalisch-meßtechnische
Methoden zur Untersuchung des gesunden und erkrankten Zahnhalteapparates.
Lukas, D., Mühlbradt, L., Scholz, F., Schulte, W.
Mitteilungen
des Institutes für Informationsverarbeitung in Technik und
Biologie. 1/2. 74-77,
(1978)
-
Die freie Rückstellbewegung
fester und gelockerter Oberkieferfrontzähne (Kurzbericht).
Scholz, F. Lukas, D.
Biomedizinische Technik. 23, Ergänzungsband.
212
(1978)
-
Physikalisch-technische Methoden
zur Untersuchung des gesunden und erkrankten Zahnhalteapparates.
Schulte, W. Lukas, D. Mühlbradt, L. Scholz, F.
Mitteilungen
der Fraunhofer Gesellschaft.
(1978)
-
Der räumliche Verlauf des
Mandibularkanals - eine rechnergestützte trigonometrische
Röntgenbildauswertung.
Lukas, D. Seyfried, A.
Dtsch.
Zahnärztl. Z. 34. 227-230,
(1979)
-
Reproduzierbare Röntgenbildserien
des Zahnhalteapparates und deren objektive Auswertung mit Methoden
der digitalen Bildverarbeitung.
Polony, G. Epple, E. Barth,
K. Lukas, D.
Biomedizinische Technik. 24 Ergänzungsband.
168-169,
(1979)
-
Die Rückstellbewegung oberer
Inzisivi.
Scholz, F. Lukas, D.
Dtsch. Zahnärztl. Z.
34. 367-370,
(1979)
-
Elektrische Strommessungen und
Erkrankungen der menschlichen Mundschleimhaut.
Lukas, D.
Dtsch.
Zahnärztl. Z. 26. 144-147,
(1980)
-
Die Belastungsempfindung der
Oberkieferzähne, Untersuchungen zur Frage der propriozeptiven
Eigenschaften.
Lukas, D. Ellinger, F. A.
Dtsch. Zahnärztl.
Z. 35. 713-716,
(1980)
-
Zur Lastaufnahme des Knochens
bei Tübinger Sofortimplantaten.
Lukas, D. Ney, T. Schulte,
W.
Dtsch. Zahnärztl. Z. 35. 330-333,
(1980)
-
Die Tastsensibilität Tübinger
Sofortimplantate.
Mühlbradt, L. Meyle, J. Lukas, D. Schulte,
W.
Dtsch. Zahnärztl. Z. 35. 334-338,
(1980)
-
Das Reflexverhalten des Musculus
masseter bei definierten Kraftreizen.
Mühlbradt, L. Alber,
W. Lukas, D.
Dtsch. Zahnärztl. Z. 35. 310-314,
(1980)
-
Die Dämpfungseigenschaften
des Parodontiums im Vergleich zum Tübinger Sofortimplantat.
Scholz, F. Holzwarth, W. Lukas, D. Schulte, W.
Dtsch. Zahnärztl.
Z. 35. 709-712,
(1980)
-
Okklusion und Schall - Untersuchungen
zur Phonognathographie.
Weber-Bosch, D. Lukas, D. Schulte,
W.
Dtsch. Zahnärztl. Z. 35. 704-708,
(1980)
-
Statistische Ergebnisse des
Tübinger Implantates.
d'Hoedt, B. Lukas, D.
Dtsch.
Zahnärztl. Z. 36. 551-562,
(1981)
-
Messverfahren zur quantitativen
Beurteilung des Schweregrades von Parodontopathien (Periotest).
König, M. Lukas, D. Quante, F. Schulte, W. Topkaya, A.
Dtsch. Zahnärztl. Z. 36. 451-454,
(1981)
-
Elektrische Strommessungen und
Erkrankung der menschlichen Mundschleimhaut.
Lukas, D.
Dtsch.
Zahnärztl. Z. 36. 144147
(1981)
-
Das Interferenzverhalten der
Taktilität oberer Inzisivi (Autoreferat).
Mühlbradt,
L. Ackermann, F. Lukas, D.
Dtsch. Zahnärztl. Z. 36. 454
(1981)
-
Myoarthropathien - Epidemiologische
Gesichtspunkte, analytische und therapeutische Ergebnisse.
Schulte,
W. Lukas, D. Sauer, G.
Dtsch. Zahnärztl. Z. 36. 343-353,
(1981)
-
Gerät zur Bestimmung der
Zahnbeweglichkeit bei parodontal erkrankten Zähnen für
Routinemessungen in der Zahnarztpraxis (Eingeschränkt verfügbar).
Topkaya, A. Quante, F. Mühlbradt, L. Lukas, D. Schulte,
W.
FhG-Berichte 1/2,Mitteilungen aus dem Fraunhofer-Institut
für Informations- und. 22-26,
(1981)
-
Farbmetrische Bestimmung von
Entzündungen der Gingiva propria.
Reuter, P. Geiser, G.
Korn, A. Lukas, D. Schulte, W.
Dtsch. Zahnärztl. Z. 37.
916-920,
(1982)
-
Farbmetrische Bestimmung von
Entzündungen des Zahnfleisches.
Reuter, P. Geiser, G.
Korn, A. Lukas, D. Schulte, W.
FHG-Berichte/IITB-Mitt. 3.
27-30,
(1982)
-
A dynamic measuring method for
determining the severeness of periodontal disease of teeth (Periotest).
Topkaya, A. Quante, F. Lukas, D. Mühlbradt, L. Schulte,
W.
In: World Congress on Medical Physics an Biomedical Engineering,
proceedings. Hamburg: 1982.
-
Erfahrungen beim klinischen
Einsatz des Periotestgerätes zur Messung der Funktion des
Parodontiums (Eingeschränkt verfügbar).
Frey, D.
d'Hoedt, B. Lukas, D. Quante, F. Scholz, F. Schulte, W. Topkaya,
A.
FhG-Berichte 2,Mitteilungen aus dem Fraunhofer-Institut
für Informations- und Da. 20-24,
(1983)
-
Das Tübinger Implantat
- statistische Ergebnisse nach 7jähriger Beobachtung (Kurzfassung).
Lukas, D. d'Hoedt, B. Schulte, W.
Dtsch. Zahnärztl.
Z. 38. 88
(1983)
-
Periotest - neues Messverfahren
der Funktion des Parodontiums.
Schulte, W. d'Hoedt, B. Lukas,
D. Scholz, F. Bretschi, J. Frey, D. Gudat, H. König, M. Markl,
M. Quante, F. Topkaya, A.
Zahnärztl. Mitt. 73. 1229-1240,
(1983)
-
Neue Wege der Implantatdokumentation.
Brinkmann, E. Dhom, G. Grafelmann, L. H. d'Hoedt, B. Kerschbaum,
T. Kirsch, A. Lukas, D. Schmidinger, S. Tetsch, P. Theusner, J.
Wörle, M.
Zahnärztl. Mitt. 74. 1988-1992,
(1984)
-
Das Periotestverfahren - Entwicklung
und klinische Prüfung [the Periotest - research and clinical
trials (an English translation is available from the authors)].
d'Hoedt, B. Lukas, D. Mühlbradt, L. Scholz, F. Schulte,
W. Quante, F. Topkaya, A.
Dtsch. Zahnärztl. Z. 40. 113-125,
(1985)
-
Myoarthropathien und Beruf -
eine epidemiologische Untersuchung (Kurzfassung Tafeldemonstration).
Lukas, D. Özogul, A. Schulte, W.
Dtsch. Zahnärztl.
Z. 40. . 325
(1985)
-
Ein dynamisches Meßverfahren
zur Bestimmung der Funktion des Zahnhalteapparates für Routinemessungen
in der zahnärztlichen Praxis.
Topkaya, A. Quante, F. Schulte,
W. d'Hoedt, B. Mühlbradt, L. Lukas, D. Scholz, F. Wohlgemuth,
J. Hohmann, E.
Medizin-Technik. '85. 111-112,
(1985)
-
Das Tübinger Implantat
als Sofort- und Spätimplantat, ein statistischer Vergleich.
d'Hoedt, B. Lukas, D. Schulte, W.
Dtsch. Zahnärztl.
Z. 41. 1068-1072,
(1986)
-
Probleme bei der Farbbestimmung
von Zahnersatz mit objektiven Meßverfahren.
Kammerer,
G. Ossenberg, K. Quante, F. Lukas, D. Schulte, W.
Zahnärztl.
Welt. 95. 648-653,
(1986)
-
Bericht über die Tätigkeit
der Arbeitsgruppe "Statistik" des Arbeitskreises "Implantologie".
Lukas, D.
Z. Zahnärztl. Implantol. II. 31-34,
(1986)
-
Die Programmsysteme für
die Tübinger Implantatdatei.
Lukas, D.
Dtsch. Z. Implantol.
II. S26-S31,
(1986)
-
Verlaufsmessungen parodontaler
Indizes beim Tübinger Implantat aus Frialit.
d'Hoedt,
B. Lukas, D.
Z. Zahnärztl. Implantol. 3. S6-S14,
(1987)
-
Das Implantatregister - Erste
Ergebnisse der DGZMK-Erhebung.
Lukas, D. Mau, J.
Zahnärztl.
Welt. 96. 18-22,
(1987)
-
Aktueller Stand des Implantatregisters.
Lukas, D.
Z. Zahnärztl. Implantol. 3. 69-72,
(1987)
-
Grundsätzliche Überlegungen
zu Strommessungen zwischen Titanimplantaten und deren Suprakonstruktionen.
Lukas, D.
Z. Zahnärztl. Implantol. 3. 24-28,
(1987)
-
Arbeitsgruppe >>Implantatstatistik<<
- bisherige Ergebnisse der Registerstudie.
Lukas, D.
Zahnärztl.
Prax. 38. 418-426,
(1987)
-
Verweildaueranalyse anhand der
Erhebung des Arbeitskreises "Implantologie" innerhalb
der DGZMK.
Mau, J. Lukas, D. Mau, G.
Z. Zahnärztl.
Implantol. 3. 18-21,
(1987)
-
Galvanische Korrosion bei der
Verbindung von Ti-Implantaten und Ni-Cr-Suprakonstruktionen -
In-vitro-Massenverlustbestimmung aus der Kontaktstromdichte.
Geis-Gerstorfer,
J. Lukas, D.
Z. Zahnärztl. Implantol. IV. 200-203,
(1988)
-
Beurteilung des elektrochemischen
Verhaltens von Metallen in der Mundhöhle.
Lukas, D.
In:
Amalgam - Pro und Contra.
Inst. d. Deutsch. Zahnärzte;
Deutsch. Ärzte-Verlag
Köln: 1988.
-
Frühdiagnose von Zahnbetterkrankungen.
Lukas, D.
Physik in unserer Zeit. 19. 62
(1988)
-
In-vitro-Untersuchung der Metallabgabe
bei galvanischer Korrosion im künstlichen Speichel mit flammenloser
Atomabsorptions-Spektroskopie.
Lukas, D. Geis-Gerstorfer, J.
Sauer, K. H.
Z. Zahnärztl. Implantol. IV. 196-199,
(1988)
-
Periotest - ein zahnmedizinisches
Diagnoseverfahren zur Bestimmung der Funktion des Parodont (eingeschränkt
verfügbar).
Lukas, D. Bretschi, J. Ernst, E. Frey, D.
Gudat, H. d'Hoedt, B. König, M. Maunz, M. Mühlbradt,
L. Quante, F. Scholz, F. Schulte, W. Steppeler, M. Topkaya, A.
Herausgeber:Nüsslin, F. Tübingen: Wiss. Tagung d.
Dtsch. Ges. f. Medizin. Physik. 1988.
-
Eine erste Verlustanalyse aus
dem Implantatregister - Primär feste Implantate beim Einzelzahnersatz.
Mau, J. Lukas, D. Thomas, J. Tetsch, P.
Z. Zahnärztl.
Implantol. 4. S188-S195,
(1988)
-
Kraftkonstante Sondierung des
Sulcus gingivae.
Lukas, D. Meyle, J.
Z. Zahnärztl.
Implantol. V. 131
(1989)
-
Verschiedene enossale Implantatsysteme:
Bisherige Ergebnisse der Implantat-Registerstudie.
Lukas, D.
Mau, J. Thomas, J.
Zahnärztl. Prax. 40. 15-18,
(1989)
-
Bisherige Ergebnisse der Implantat-Dokumentation
des Arbeitskreises >>Implantologie<< in der DGZMK.
Lukas, D. Mau, J. Thomas, J.
In: Orale Implantologie '89.
Ges. f. Orale Implantologie e. V.
1989.
-
Diskussionsbemerkung: Über
den Einsatz des Periotestgerätes zur Früherfassung experimentell
erzeugter parodontaler Veränderungen.
Schulte, W. Lukas,
D.
Dtsch. Zahnärztl. Z. 44. 493
(1989)
-
Periotest - a Dynamic Procedure
for the Diagnosis of the Human Periodontium.
Lukas, D. Schulte,
W.
Clin. Phys. Physiol. Meas. 11. 65-75,
(1990)
-
Bericht aus dem Implantatregister.
Mau, J. Luttmann, H. Lukas, D.
Düsseldorf: Inst. f.
Satistik i. d. Medizin.
1990.
-
Kraftkonstante Sondierung mit
akustischem Feedback.
Meyle, J. Lukas, D.
Dtsch. Zahnärztl.
Z. 45. 452-454,
(1990)
-
Periotest Values and Tooth Mobility
in Periodontal Disease: a Comparative Study.
Schulte, W. Lukas,
D. Ernst, E.
Quint. Int. 21. 289-293,
(1990)
-
Periotestuntersuchungen zur
Einheilung Tübinger Implantate.
Lukas, D. Schulte, W.
d'Hoedt, B. Urbanski, A.
Z. Zahnärztl. Implantol. VII.
62-67,
(1991)
-
Periotestwerte und Beweglichkeit
parodontal erkrankter Zähne, eine vergleichende Untersuchung.
Schulte, W. Lukas, D. Ernst, E.
Quintess. zahnärztl.
Lit. 42. 1255-1263,
(1991)
-
High-speed filming of the Periotest
measurement.
Lukas, D. Schulte, W. König, M. Reim, M.
J. Clin. Periodontol. 19. 388-391,
(1992)
-
Periotestwerte in Abhängigkeit
von der okklusalen Belastung.
Mayer, R. E. Lukas, D. Schulte,
W.
Dtsch. Zahnärztl. Z. 47. 323-326,
(1992)
-
The Periotest method.
Schulte,
W. Lukas, D.
Int. Dent. J. 42. 433-440,
(1992)
-
Periotest for measuring periodontal
characteristics -correlation with periodontal bone loss.
Schulte,
W. d'Hoedt, B. Lukas, D. Maunz, M. Steppeler, M.
J. Periodont.
Res. 27. 184-190,
(1992)
-
Periotest to monitor osseointegration
and to check the occlusion in oral implantology.
Schulte, W.
Lukas, D.
J. Oral Implantol. XIX. 23-32,
(1993)
-
Zur Reibkorrosion bei Mikrobewegungen
dentaler Titan-Implantate.
Lukas, D., Gomez Roman, G., Geis-Gerstorfer,
J.
Z Zahnärztl Implantol.12. 100-103,
(1996)
-
Langzeiterfahrungen mit apikalen
Wurzelstiften aus einer hochgoldhaltigen Legierung bei Wurzelspitzenresektionen.
Handtmann, S., Klenk, O., Lukas, D.
Quintess 48:9-30, (
1997
Liste der Vorträge
-
Die Physik der Selbstreinigung
des Interdentalraumes.
-
Zur Hydrodynamik des Interdentalraumes.
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund und
Kieferheilkunde 1972.
-
Hydrodynamische Messungen an
vergrößerten Modellen des menschlichen Interdentalraumes.
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie
1973.
-
Belastungsempfindung oberer
Eckzähne. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für
Zahn-, Mund und Kieferheilkunde 1973.
-
Grundlagen der Strahlenphysik.
Fortbildungsveranstaltung zum Erwerb der Röntgenfachkunde
1974.
-
Belastungsempfindung und taktile
Schwelle an Oberkieferzähnen. Jahrestagung der Deutschen
und Schweizerischen Gesellschaft für Parodontologie 1974.
-
Der Myomonitor, eine miniaturisierte
Meldeeinrichtung für Parafunktionen. Kongreß Medizin-Technik
1975.
-
Strom- und Spannungsmessungen
an extrahierten Zähnen mit Metallfüllungen. Jahrestagung
der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
1975.
-
Über das Differenzierungsvermögen
des odonto-parodontalen Rezeptorapparates. Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft für Parodontologie 1975.
-
Zur Frage der Kraftrezeptoren
bei vitalen und marktoten Zähnen. Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft für Parodontologie 1975.
-
Die Berührschwelle bei
gesunden und erkrankten Parodontien. Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft für Parodontologie 1975
-
Analyse von Perkussionssignalen
an Zähnen. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde 1976.
-
Zahnbeweglichkeitsmessungen
mit berührungslosen Wegfühlern. Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde 1976.
-
Implantatdesign und periimplantärer
Knochen. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferchirurgie
1976.
-
Kurzschlußströme
in der menschlichen Mundhöhle. Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde 1977.
-
Physikalisch-messtechnische
Methoden zur Untersuchung der gesunden und erkrankten Zahnhalteapparaten.
Vortragsveranstaltung im Institut für Informationsverarbeitung
in Technik und Biologie, Karlsruhe, anläßlich der jährlichen
Kuratoriumssitzung 1978.
-
Die freie Rückstellbewegung
in fester und gelockerter Oberkieferfrontzähne. Medizin-Technik
1978.
-
Der räumliche Verlauf des
Mandibularkanals - eine rechnergestützte, trigonometrische
Röntgenbildauswertung. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft
für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde 1978.
-
Die Rückstellbewegung oberer
Inzisivi. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für parodontologie
1978.
-
Die Dämpfungseigenschaften
des Parodontiums im Vergleich zum Tübinger Sofortimplantat.
Jahrestagung des Eugen-Fröhlich-Fonds 1979.
-
Okklusion und Schall - Untersuchungen
zur Phonognathographie. Deutsche Gesellschaft für Parodontologie
1979.
-
Die Belastungsempfindung der
Oberkieferzähne, Untersuchungen zur Frage der propriozeptiven
Eigenschaften. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für
parodontologie 1979.
-
Die Tastsensibilität Tübinger
Sofortimplantate. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde 1979.
-
Das Reflexverhalten des Musculus
masseter bei definierten Kraftreizen. Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde 1979.
-
Zur Lastaufnahme des Knochens
bei Tübinger Sofortimplantaten. Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde 1979.
-
Elektrische Strommessungen und
Erkrankungen der menschlichen Mundschleimhaut. Jahrestagung des
Eugen-Fröhlich-Fonds und der Vereinigung für wissenschaftliche
Zahnheilkunde 1980.
-
Das Tübinger Dental-Implantat
in der klinischen-röntgenologischen Statistik. Jahrestagung
der FDI 1980.
-
Elektrische Strommessungen und
Erkrankungen der menschlichen Mundschleimhaut. Jahrestagung der
FDI 1980.
-
Messverfahren zur quantitativen
Beurteilung des Schweregrades von Parodontopathien. Jahrestagung
der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie 1980.
-
Das Interferenzverhalten der
Taktilität oberer Inzisivi. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft
für Parodontologie 1980.
-
Elektrische Strommessungen und
Erkrankungen der menschlichen Mundschleimhaut. Jahrestagung des
Eugen-Fröhlich-Fond und der Vereinigung für wissenschaftliche
Zahnheilkunde 1980.
-
Statistische Ergebnisse des
Tübinger Implantates. Symposium Tübinger Implantat 1980.
-
Beurteilung des elektrochemischen
Verhaltens von Metallen in der Mundhöhle. Symposion zur Frage
der Nebenwirkungen bei der Versorgung kariöser Zähne
mit Amalgam. Zahnärztehaus Köln 1981.
-
Das Tübinger Implantat
- statistische Ergebnisse nach 7-jähriger Beobachtung. Jahrestagung
der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
1982.
-
Periotest in der klinischen
Anwendung - ein neues Verfahren zur Parodontaldiagnostik. Jahrestagung
der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
1983.
-
Bericht über die Tätigkeit
der Arbeitsgruppe "Statistik" des Arbeitskreises Implantologie.
2. Symposium des Arbeitskreises "Implantologie" innerhalb
der Dt. Ges .f Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde, Mainz 23. Nov.
1983.
-
Bericht der AG "Statistik"
des AK "Implantologie" in d. DGZMK. Jahrestagung München
1984 AK Impl. 28. April 1984.
-
Endosseous Al2O3 (FrialitR)
Tübingen Implant - Statistical Results After Eight Years
of Application in Man.
Scholz, d'Hoedt, Lukas,
Worldcongress
VII for Oral Implantology, München 21. Juni 84.
-
Bericht über die Tätigkeit
der Arbeitsgrupe "Statistik" des AK "Implantologie"
innerhalb der DGZMK. 3. Symposium des AK "Impl." innerhalb
der DGZMK Mainz 3. Okt. 84.
-
Arbeitsgruppe "Implantat
- Statistik" Erste Ergebnisse der Implantat-Erhebung. Jahrestagung
AK "Implantologie" in der DGZMK Berlin, April 1985.
-
Bericht der Arbeitsgruppe "Implantat
- Statistik" Bisherige Ergebnisse der Registerstudie. Symposium
des Arbeitskreises "Implantologie" in der DGZMK Mainz,
1985.
-
Implantat - Statistik in der
täglichen Praxis. Erste Ergebnisse. Bericht der Arbeitsgruppe
"Implantat - Statistik". Jahreskongress der Ges. f.
Oral-Implantologie Mainz, 23. Nov. 1985.
-
Die Programmsysteme für
die Tübinger Implantatregister. Symposium des SFB "Implantologie"
Tübingen, Dez. 1985.
-
Das Implantatregister. Erste
Ergebnisse der DGZMK-Erhebung. Bad Salzuflen, Westfalen-Lippe,
7. März 86.
-
Liegedauer anhand der Erhebung
des Arbeitskreises "Implantologie" innerhalb der DGZMK.
Jahrestagung des AK Implantologie Düsseldorf, 25. April 1986.
-
Bericht der AG "Implantat
- Statistik". Jahrestagung des AK Implantologie Düsseldorf,
25. April 1986.
-
Bisherige Ergebnisse der Implantat-Registerstudie
hinsichtlich der verschiedenen enossalen Implantatsysteme. Tagung
des Arbeitskreises für Orale Implantologie in Bayern, München,
6. Mai 1986
-
Periotest - ein dynamisches
Verfahren zur Diagnostik des menschlichen Zahnbettes. Kolloquium
Medizinische Physik Tübingen, 16. Nov. 1986
-
Aktueller Stand des Implantatregisters.
Jahrestagung des AK Implantologie, Mainz, 24. April 1987.
-
In Vitriol Untersuchung der
Metallabgabe bei galvanischer Korrosion in künstlichem Speichel
mit flammenloser Atomabsorptionsspektroskopie. Jahrestagung des
AK Implantologie Berlin 23. April 1988
-
Bisherige Ergebnisse der Implantat-Dokumentation
des Arbeitskreises "Implantologie" in der DGZMK. Jahrestagung
der Ges. f. Orale Implantologie Stuttgart, 16.-19. Nov. 1988
-
Die Messung des periimplantären
Sulkus. Symposium des SFB Implantologie Tübingen, 21.Jan.1989
-
Bericht aus dem Implantatregister.
Jahrestagung des AK Implantologie Hamburg 21. April 1989
-
Periotestuntersuchung zur Einheilung
Tübinger Implantate. Winsch. Tagung der Arbeitsgemeinschaft
Implantologie Zürich 21. April 1990
-
Verformung des Oberkiefers bei
Kaubelastung - in-vitro-Messungen mit Lasertriangulation.
Lukas,
D., Mühlbradt, L.
Vortrag auf dem 5. wissenschaftlichen
Symposium des SFB Implantologie am 4. April 1992 Stuttgart-Büsnau
-
Zur Reibkorrosion bei Mikrobewegungen
dentaler Titan-Implantate.
D. Lukas, Gómez Román
Vortrag auf dem wissenschaftlichen Symposium des SFB 175 "Implantologie"
am 12. November 1994 Stuttgart-Büsnau
Liste der Poster
-
A microcomputerized Method for
Measuring the Funktion Opf the Periodontitis.
Schulte, W.,
d'Hoedt, B., Lukas, D., Mühlbradt, L., Scholz, F., Quanten,
F., Schief, A., Tokkata, A
. Jahrestagung Feld. Dent. It. 1984
Helsinki
-
Das Tübinger Implantat
als Sofort- und Spätimplantat, ein statistischer Vergleich.
d'Hoedt, B., Lukas, D., Schulte,
W. Dtsch. Ges. f. ZMK-Heilk.
10.-12. April 1986 Köln
-
Periotest - ein zahnmedizinisches
Diagnoseverfahren zur Bestimmung der Funktion des Parodont.
Lukas,
D. und Bretts, J., Ernst, E., Frey, D., Gupta, H., d'Hoedt,
B., König, M., Mark, M., Maunz, M., Mühlbradt, L., Quanten, F.,
Scholz, F., Schulte, W., Steppeler, M., Tokkata, A
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische
Physik 14.-17. Sept. 1988 Tübingen
-
Periotestmessung - Vergleich
von Hochgeschwindigkeits-Filmaufnahmen und gemessener Stößelbeschleunigung.
Lukas, D., Schulte, W., König, M., Mark,
M. Jahrestagung
der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung in der Dtsch.
Ges. f. ZMK-Heilk. 10./11. Jan. 1991 Mainz.
-
Periotestwerte in Abhängigkeit
von der okklusalen Belastung.
Mayer, R.E., Lukas, D., Schulte
W. Jahrestagung d. Dtsch. Ges. f. Parod. am 20.-21. Sept. 1991
Münster (Tagespreis)
-
Durchbiegung des Oberkiefers
bei Kaubelastung - Distanzmessern mit Lasertriangulation.
Lukas,
D., Mühlbradt, L
. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft
für Grundlagenforschung in der Dtsch. Ges. f. ZMK-Heilk.
10. Jan. 1992 Mainz
-
Therapie von Parafunktionen
mit Hilfe eines miniaturisierten Biofeed-back-Gerätes.
Lukas,
D., Mühlbradt
, L.: Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft
Grundlagenforschung in der Dtsch. Ges. f. ZMK-Heilk. 8. Jan. 1993
Mainz
-
Das Dämpfungsverhalten
unterschiedlicher Kronenaufbauten auf enossalen Implantaten.
Schulte,
W. Meschenmoser, A. Lukas, D.
Poster auf der Jahrestagung
der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung in der Deutschen
Gesellschaft für Zahn, Mund- u. Kieferhlk.
Mainz:
13. und 14. Januar. 1994.
Liste wissenschaftlicher Filme
und Videoproduktionen
-
Das Periotestgerät in der
Praxis.
d'Hoedt, B., Lukas, D., Umbach, T.
Wiss.Film video
u-matic 1986
-
Myoarthopathien.
Schulte,
W., Lukas, D.
Wiss.Film video u-matic 1987
-
Control of occlusal adjustment
by periotest.
Schulte, W., Lukas, D.
Wiss.Film Video u-matic
1990
-
Periotest Anwendungsbeispiele.
Schulte, W., Lukas, D
. Wiss.Film video u-matic 1990
-
Brånemark Implantate in
zahnlosen Unterkiefer. d'Hoedt, B., Pielsticker, W., Lukas, D.
Wiss.Film 1991
-
Beiträge zur Parodontologie.
Schulte, W., Meyle, J., Lukas, D
. Wiss.Film Video VHS 1991
-
Frialit-II-Implantationen.
Schulte,
W., Lukas, D
. Wiss.Film Video u-matic 1991
-
Periotest in oral implantology.
Schulte, W., Lukas, D., Cramer
, A. Wiss.Film 1992
Liste der Patente
Perkussionsinstrument für Diagnose
und Prüfzwecke.
H. Gudat, M. Markl, G. Bohnstedt,
W. Schulte, D. Lukas
. P 26 17 779, erteilt am 23. 4. 1976
Meldeeinrichtung in der aus der
elektrischen Muskelaktivität eines Kaumuskels ein Meldesignal
erzeugt wird.
W. Schulte, D. Lukas
. P 25 11 927, erteilt
am 31. 1. 1984
Liste der Gebrauchsmuster
Haltevorrichtung zur Ablage und
Halterung medizinischer, insbesondere zahnmedizinischer Geräte.
Dr.-Ing. H. Möhlmann u. D. Lukas.
G 87 12
101.8, eingetragen am 07.09.87
Parodontometer zur kraftkonstanten
Messung der Sulcustiefe. Dr.
J. Meyle, u. D. Lukas
G 87 12 311.8, eingetragen am 11.09.87.